Ayurveda (Sanskrit „ayus“ das Leben und „veda“ das Wissen) gilt als die älteste Wissenschaft über ein gesundes, glückliches, langes Leben und hat ihren Ursprung in Indien. Der Mensch wird in seiner körperlichen und psychischen Verfassung ganzheitlich betrachtet und ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele angestrebt.
Unser einzigartiger persönlicher „Bauplan“ – unsere individuelle physische und psychische Konstitution [prakruti] setzt sich aus folgenden Elementen [dosha] zusammen:
Vata – sich bewegen – Die Veränderung
Pitta – erwärmen – Die Umwandlung
Kapha – zusammenhalten – Die Stärke
Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther sind im Ayurveda fünf zentrale Elemente, aus denen das gesamte Universum besteht – und somit auch der menschliche Körper.
Vata (Äther & Luft): trocken, kalt, leicht, rau, klar, subtil, sprunghaft, verträumt, vergesslich, kreativ
Vata reguliert Bewegungsabläufe (bewusst und unbewusst) im Körper: Muskelaktivität, innere Organe, Nervensystem. Vata ist verantwortlich für die Regulation des Kreislaufes, für den Körperbau und das Gewebe.
Pitta (Feuer & Wasser): leicht flüssig, heiß, scharf, durchdringend, sauer, fokussiert, zielorientiert, direkt
Pitta ist verantwortlich für die Stoffwechselprozesse, das Verdauungssystem und andere biochemische Aktivitäten des Körpers.
Kapha (Wasser & Erde): ölig, kühl, schwer, weich, stumpf, liebevoll, kräftig, ausdauernd, erdig
Kapha ist verantwortlich für die Regulierung des Immunsystems mit seinen natürlichen Abwehrkräften und die Regulation der Körperflüssigkeiten – steht somit für die Stärke des Körpers, sowohl geistig als auch körperlich.
Alle Doshas sind in uns vertreten – unterschiedlich ist nur deren Gewichtung – die Doshas können sich auch auf verschiedenen Ebenen zeigen: körperlich und mental-emotional können unterschiedliche Ausprägungen haben.
Ein Ungleichgewicht kann uns unzufrieden und krank machen – ein harmonisches Gleichgewicht hingegen stärkt uns körperlich und unterstützt das individuelle Potential.